Wie wohnen? Selbstbestimmt mit Assistenz!? – Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Umsetzung des SGB IX
Wann: 18. – 19. September 2025
Wo: Festsaal der Berliner Stadtmission, Lehrter Str. 68, 10557 Berlin
Das erwartet Sie
Die diesjährige Psychiatrie-Jahrestagung widmet sich dem selbstbestimmten Wohnen mit Assistenz und den praktischen Herausforderungen bei der Umsetzung des SGB IX. Freuen Sie sich auf hochkarätige Fachvorträge, intensive Diskussionsrunden und den Austausch bewährter Praxismodelle.
Programm-Highlights
Eröffnung und Einführung: Frau Elke Ronneberger, Bundesvorständin Sozialpolitik in der Diakonie Deutschland, wird die Veranstaltung eröffnen und in das Thema einführen.
Fachvorträge: Experten wie Prof. Dr. Ingmar Steinhart, Prof. Dr. Günther Wienberg, Prof. Dr. Dirk Richter und Dr. Lorenz Dehn präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse und Perspektiven für die Praxis zum unterstützten Wohnen für Menschen mit psychischen Problemen Catharina Flader wird Anspruch und Wirklichkeit des BTHG und der UN-BRK kritisch reflektieren und die Praxis aus Sicht einer Genesungsbegleiterin vorstellen.
Diskussionsrunden: In World Cafés und Arbeitsgruppen haben Sie die Möglichkeit, sich intensiv mit den Themen auseinanderzusetzen und Ihre Erfahrungen zu teilen.
Praxisbeispiele: Erfolgreiche Modelle und innovative Ansätze aus verschiedenen Regionen werden vorgestellt, darunter das Ludwigshafener Konzept für angewandte Sozialraumorientierung und Erfahrungen aus Hamburg.
Abendprogramm: Ein gemeinsames Abendessen bietet Gelegenheit zum Netzwerken und informellen Austausch.
Besonderes Highlight: Prof. Dr. Steinhart und Prof. Dr. Wienberg stellen die Ergebnisse der WieWohnen-Studien aus ihrem aktuellen Buch „Selbstbestimmtes Wohnen mit Assistenz“ vor. In ihrem Buch dokumentieren sie die Ergebnisse eines Forschungsverbundes aus Deutschland und der Schweiz zur Assistenz beim Wohnen. Zentrale Erkenntnisse sind u.a., dass Assistenzleistungen beim Wohnen wirksam sind und positive Effekte auf die soziale Teilhabe, die erlebte psychische Belastung und die subjektive Lebensqualität haben. Assistenz beim Wohnen in der eigenen Wohnung ist ebenso wirksam wie die Assistenz in besonderen Wohnformen. Ein Struktur- und Prozessstandard für mobile multiprofessionelle gemeindepsychiatrische Teams wird beschrieben. Qualitätskriterien für selbstbestimmtes Wohnen mit Assistenz werden mittels der „Modelltreue-Skala Selbstbestimmtes Wohnen (MSSW)“ definiert und online zur Verfügung gestellt.
Die Empirie bietet die Möglichkeit, Fragen zu diskutieren, wie angesichts der Probleme im Bereich der Umsetzung des BTHG und des zunehmenden Personalmangels fachliche Impulse möglicherweise geeignet sind, Stagnationen aufzubrechen und welche Rahmenbedingungen es hierfür bräuchte.
Programm Psychiatrie Jahrestagung 2025
Organisatorisches
Tagungsort: Festsaal der Berliner Stadtmission, Lehrter Str. 68, 10557 Berlin
Kosten: Tagungsbeitrag pro Person: 298,00 € (ermäßigt: 40,00 €). Für Psychiatrie-Erfahrene steht ein Kontingent mit ermäßigtem Beitrag zur Verfügung.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: Anmeldung zur Psychiatrie-Jahrestagung 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch, um den Paradigmenwechsel des SGB IX Wirklichkeit werden zu lassen.
Kontakt für organisatorische Rückfragen: papp@beb-ev.de